27.01.2023 Abstreifen von Regenbogenforellen:

Wir streifen im Bereich des Wildparks Grünau, Bereich Waschbär Gehe erstmals in dieser Saison Regenbogenforellen ab. Alle Interessierte sind eingeladen.

 

Treffpunkt 12:00 Wildpark, Waschbär Gehe, dauert nur eine 1/2 Stunde! bitte pünktlich kommen. 

Home


News:

- Neues Video über eine ganze Brutsaison unter "Wildpark/Besatz", die jetzt im Film noch vorhandenen Bilder werden im Laufe dieser Saison mit Filmausschnitten ergänzt.

- Es zeichnet sich ein gewaltiger Erfolg unseres 2018 gestarteten Projekts "Initiative aus-in-für die Alm" ab. Im gesamten Besatzbereich haben wir eine enorme Anzahl von Bachforellen in der Größenklasse bis 30 cm (Besatz 2019). Ein von uns im Vorfeld vollkommen unterschätzter Mehrwert unseres Jungfischbesatzes ist, dass wir auch für die größeren Fische Nahrung einbringen. Dadurch merken wir auch eine Zunahme jener Fische, welche größer als unsere Nachzuchtfische sind! Es bildet sich also eine neue Pyramide aus!!!

 

Seit 2019 verkaufen wir unsere Brütlinge/Setzlinge an interessierte Bewirtschafter des Gewässersystems Alm zur Stärkung ihres Fischbestandes.

 

In 2021 haben wir mit Ausnahme der Strecken des Fischereivereins und der Firma Kremsmüller alle Abschnitte der Alm sowie den Grünau Bach, und die Laudach mit Brütlinge/Setzlingen besetzt.


Vergrößern der Bilder durch anklicken.

Schotterbank im unteren Drittel des Reviers
Schotterbank im unteren Drittel des Reviers
ein Mitfischer
ein Mitfischer
typische Gumpen am Prallhang
typische Gumpen am Prallhang

eine der schönsten Gumpen...
eine der schönsten Gumpen...
... gegenüber ausgeprägter Gleithang und Schotterbank
... gegenüber ausgeprägter Gleithang und Schotterbank

Biber sorgen für ausreichend Totholz
Biber sorgen für ausreichend Totholz
Äschen beim Laichen Ende März
Äschen beim Laichen Ende März

Ab Ende März beginnt die Laichzeit der Äschen. In der Mitte des Reviers haben wir eine besonders gute Laich Zone. Leider  ist in diesem Bereich eine Schotterbank, welche oft benutzt wird durch das Wasser zu waten. Aus diesem Grund wurden Warnschilder aufgestellt, welche diese Laich Zone markieren. Wir ersuchen das Flussbett im Laich Zeitraum Ende März bis Mittel Juni zum Schutz der Fische nicht zu betreten.